Laut einer Studie von Google sind 70% des Erfolgs einer programmatischen Kampagne unmittelbar auf das Werbemittel zurückzuführen. Darum ist die Erstellung von kontextbezogenen und dynamischen Werbemitteln genauso wichtig wie die Erarbeitung einer optimalen Media Buying-Strategie.
Viel zu lange waren Focus und Budget strikt auf den Media-Einkauf ausgerichtet und ignorierten dabei den eigentlich wichtigen Bestandteil der Programmatic-Strategie: Das mit dem Kunden kommunizierende visuelle Medium.
Aufgrund der riesigen Menge an unmittelbar zugänglichen Daten sowie vielfältigen Targeting-Optionen, erfordert das Programmatic Creative ein datenzentrisches Denken. Die Zukunft gehört dynamischen Werbemitteln, die den User auf der Customer Journey begleiten und mit relevanten Informationen versorgen.